Zum Gesamtüberblick Zur vorigen Seite Zur nächsten Seite Zur letzten Seite (Inhalts- und Abbildungsverzeichnis)

Konrad Klose, Geschichte der Stadt Lüben, Verlag Kühn Lüben, 1924, S. 32/33


- 32 -

wurde später beim Ausbruch des Liegnitzer Erbfolgestreits
bedeutungsvoll.
Ludwig dürfte zehn Jahre lang (1348-58) in Lüben residiert
haben. In dieser Zeit knüpften sich zwischen ihm und der Stadt
enge Beziehungen, die allerdings später, als der Herzog seine
Residenz nach Brieg verlegt hatte, loser wurden. Er bestimmte
das Lübener Gebiet zum Leibgedinge seiner Gemahlin Agnes,
die am 21. September 135797) die Huldigung der Mannschaft und
der Stadt Lüben entgegennahm.
Herzog Ludwig war nicht verschwenderisch in Schenkungen
auf Kosten der fürstlichen Zivilliste, wie Johann von Steinau,
- dazu war er ein zu guter Wirt -, aber er verstand seine Mittel
am rechten Orte zweckmäßig zu verwenden. Für kirchliche Zwecke
hatte er immer eine offene Hand. In seinen ersten Regierungs-
jahren mußte er darauf bedacht sein, sich gegen einen Handstreich
seines Bruders zu sichern. Er setzte daher den Ausbau des Lübe-
ner Schlosses, den schon sein Vater begonnen hatte, fort und schuf
sich dort nicht nur eine fürstliche Residenz, sondern gleichzeitig
einen festen Platz, der noch im Dreißigjährigen Kriege militärische
Bedeutung besaß98). Die Stadt wurde mit einer Mauer von
4-5 Fuß Stärke und 15 Fuß Höhe umgeben, deren fortifikatori-
scher Wert durch 14 Türme erhöht wurde99). Um die erheblichen
Kosten der Befestigungswerke und die sonstigen Ausgaben für die
Kriegführung zu decken, bedurfte Ludwig der Hilfe der Lübener
Bürgerschaft, die ihm anscheinend beträchtliche Summen vor-
streckte. Der Herzog entschädigte die Stadt durch die Ueberlassung
der landesherrlichen Zölle, von denen jedoch ein jährlicher Betrag
von 70 Mark für den Thronerben Herzog Heinrich reserviert
blieben100). Später fiel auch diese Summe an die Stadt; am Ende

97 Lehnsurkunden I, S. 332.
98 Das älteste Stadtbild vom Jahre 1613 - früher in der Begräbnis-
kirche auf dem alten Kirchhofe - stellt das Schloß als eine umfangreiche
Citadelle dar mit Ausfallstor und Schießscharten nach dem Bleicherdamm.
Das ganze wird überragt von einem hohen quadratischen Turm mit
Geländerbrüstung und von einem höheren schlanken Turm (Hedwigs-
turm?). - Vor der Mauer lag ein Wall, vor diesem der Wallgraben,
der wieder von einem hohen Wall begrenzt war. Später scheint der
Wallgraben wenigstens an den Toren doppelt gewesen zu sein.
99 Die Lage der Türme ist noch festzustellen; die Tortürme sind bei
den obengenannten 14 jedenfalls nicht eingerechnet. Mauertürme be-
fanden sich: Schloßstraße 7; Schloßstraße zwischen 11 und 12 der sogen.
Judenturm; Oberglogauer Straße 7, 12, 14; vermutlich auf dem jetzigen
Schulplatz; Kirchplatz 2 (noch vorhanden); Kirchplatz 3, eingebaut in das
Glöcknerhaus; Mälzergasse 2; Mälzergasse 3, ehemaliges Armenhaus.
Vermutlich sind von da bis zum Liegnitzer Turm noch 2 Türme, von dort
bis zum Steinauer Turm noch 1 Turm gewesen.
100 Urkunde vom 26.5.1388 Depos. der Stadt Lüben Nr. 9. -
Abschrift bei Ziekursch Mscrp. 22 Nr. 13 und Worbs Mscrp. Fol. I Nr. 12.
Am 14.5.1388 (Donnerstag vor Pfingsten) - bei Ziekursch a.a.O.
Nr. 12 und Worbs Nr. 11 - bevollmächtigt die Herzogin Margarete
- 33 -

des XV. Jahrhunderts war sie im ungeschmälerten Besitz der fürst-
lichen Zollgefälle. Auch die Walkmühle ging damals aus dem
landesherrlichen in den städtischen Besitz über101); sie wurde aber
später vom Fiskus zurückgekauft. Ludwig schuldete endlich der
Stadt noch eine Summe von 1100 Mark, die er seinerzeit zu des
Landes Notdurft hatte aufnehmen müssen, und deren Tilgung er
in seinem Testament seinen Erben zur Pflicht machte102). Die
Stadt hatte die Bürgschaft für die Schuld übernommen und hatte
sie mit 100 Mark pro Jahr zu verzinsen103). Dafür entschädigte
sie Ludwig noch bei Lebzeiten durch eine Anweisung in gleicher
Höhe auf das fürstliche Geschoß von einigen Dörfern im Ohlau-
ischen. Wann die Schuld getilgt worden ist, ist nicht bekannt.
In zwei strittigen Angelegenheiten erzielte Lüben unter
Ludwigs Regierung eine günstige Entscheidung, einmal - wie
bereits erwähnt - in der Abgrenzung der Stadtheide gegen
Eisemost am 26.4.1391104), und dann in einem Streit mit
Heinrich und Pecze Falkenhayn in Mallmitz über den städtischen
Viehweg an der Glogauer Straße, der in der Breite von einer
halben Hufe von den beiden alten Gräben jenseits der Seen be-
ginnend bis zur städtischen Heide der Stadt zugesprochen
wurde105).
Ludwig hatte im Jahre 1362 seine Gemahlin Agnes, deren
Leibgedinge Lüben werden sollte, verloren. Infolge dessen konnte
er über das Lübener Territorium anderweitig verfügen. Er
stellte es 1381 unter die Regentschaft seines Sohnes Heinrich, der
von einer schweren Verwundung im Jahre 1373 eine Narbe be-

ihren Gemahl Heinrich, die 70 Mark von dem Zoll in Lüben, ihrem
Leibgedinge, an jede beliebige Person weiterzuverkaufen. Am 20.10.1406
verkaufte Heinrich IX., der Sohn des Vorgenannten, 12 Mark weniger
10 Gr. jährl. Zins auf den Erbzoll in Lüben an die Stadt für 40 Mark
und 100 Prager Groschen. Depos. der Stadt Lüben Nr. 12. Bei Ziekursch
a.a.O. Nr. 15; bei Worbs Nr. 14.
101 In der Privilegien-Konfirmation vom 3.9.1498 (Ziekursch a.a.
O. Nr. 4) wird bemerkt, daß die Walkmühle vor 100 Jahren um "100
Mark groschin desir lande Zahl und Werung" der Stadt abgetretem
worden sei.
102 Testament Ludwigs vom 4.4.1396 im Cod. dipl. Sil IX 253,
‚do wir sc (sc dy burger von Lobin) in vnsern grosen noten ver-
saczt habin, domete wir ouch vnser lande behalten vnd dirkregin
habin'.
103 Z. G. XI Reg. Herzog Ludwigs Nr. 1031 Urkunden vom 1.6.1390
und 1164 vom 24.8.1396. Laut der letzten Urkunde hat die Stadt die
100 M. jährl. Zins auf Lüben für 1200 M. verkauft; der Ueberschuß
von 200 M. wird zwischen Stadt und Herzog geteilt. Letzterer verspricht
erneut die Ablösung.
104 Urkunden der Stadt Lüben Nr. 11.
105 Ebenda Nr. 9. Bei Worbs Mscr. Fol I 416 datiert vom Montag
vor Martini 1349 i. e. 9.11.1349; in den Regesten Herzogs Ludwigs
Z. G. VI Nr. 57 datiert vom Montag vor Stephanie 21.12.1349.