|
- 464 -
| |
Wolfgang Müller. |
| 137. |
Johannes Pauli, Sohn des Lazarus Pauli, get. 10.9.1576, Leipzig 1594, ordiniert 11.10.1609, Diakonus in Lüben. |
| 138. |
Johannes Cunradus Lubensis, 1590 Wittenberg. |
| 139. |
Peter Wendschuh, get. 9.4.1568, (studiert?); Vater Peter Wendschuch in Lüben, der Sohn 7.6.1595 ordiniert als Pastor von Schönborn, war 1609 Pastor in Großrinnersdorf (Lübener Totenbuch: Am 12.10.1609 begräbt Peter Wendschuch, Pastor in Rinnersdorf, eine in Lüben gestorbene Tochter). |
| 140. |
Antonius Eichholtz, Sohn des Diakonus Martin Eichholtz, Leipzig 1591. |
| 141. |
Balthasar Withosius, Lubenensis, Wittenberg 1594. |
| 142. |
Johann Schober, get. 23.1.1570, Leipzig 1593, ordiniert 6.11.1597 für Seebnitz, dort † 1628; Vater: Kürschner Albrecht Schober. |
| 143. |
143. Matthaeus Crugerus, get. 2.7.1579, Wittenberg 1599; Vater Tuchmacher Urban Krüger. |
| 144. |
Abraham Adami, get. 13.10.1577, Leipzig 1597, ordiniert 19.11.1603 für Lobendau und Giersdorf, dort bis 1604; Vater: Schuhmacher Georg Adam. |
| 145. |
Fridericus Gericus, get. 7.5.1581, Frankfurt 1599; Vater: Hans Gerike, Kirchvater. |
| 146. |
Abraham Clemens, get. 23.11.1576, Leipzig 1600; Vater: Christoph Clemens, Mälzer. Der Sohn wurde Auditor in Lüben. |
| 147. |
Abraham Urbanus, get. 6.3.1575, Frankfurt 1600; Vater: Tuchmacher Isaak Urban. |
| 148. |
Jacob Lagus (Hase), get. 10.3.1570, Leipzig 1593, ordiniert 8.11.1601 für Kunzendorf bei Sagan, 1618-21 Pastor in Adelsdorf, 1621-26 in Neudorf bei Liegnitz; Vater: Jakob Hase, Krämer, Lüben. |
| 149. |
Melchior Agricola, 1600 Frankfurt (siehe Abschnitt 2). |
| 150. |
Timotheus Kirchnerus, Lubensis, Frankfurt 1603, Sohn des Rektors Georg Kirchner. |
| 151. |
Adam Sinnerus, get. 11.5.1580, Frankfurt 1603, Vater: Tuchmacher Philipp Sinner. |
| 152. |
Michael Agricola, Frankfurt 1603, wurde Auditor in Lüben. |
| 153. |
Johann Möller, get. 17.1.1584, Leipzig 1603; Vater: Kaspar Müller, Schneider. |
| 154. |
154. Martinus Goskius, Frankfurt 1605, Sohn des Archidiakonus Caspar Gosky. |
| 155. |
David Breithor, geb. 6.3., get. 7.3.1585, Vater: David Breithor, Organist in Lüben (siehe Abschnitt Nr. 2). |
| 156. |
Petrus Richter, Lubensis, Frankfurt 1605. |
| 157. |
Samuel Kittel, Leipzig 1606; vielleicht ein Sohn des Romanus Kittel, Pastor in Petschkendorf; ordiniert 29.10.1609 für Thamm/Glogau. |
| 158. |
Johann Scholtzius, get. 21.10.1588, Frankfurt 1608, ordiniert für Braunau 23.11.1613, Diakonus in Lüben 1634, Vater: Tuchmacher David Scholtz. |
| 159. |
Daniel Urban, get. 23.2.1586, Leipzig 1609; Vater: Tuchmacher Isaak Urban. |
| 160. |
David Schultz, get. 24.8.1592, Frankfurt 1616, Vater Tuchm. Balthasar Schultz. |
| 161. |
Caspar Alberti, get. 8.8.1599, Leipzig 1616 als famulus des Rudolph a. Gersdorff, 1629 Auditor in Lüben; V.: Christ. Albrecht, Schuhm. |
| 162. |
David Celichius, get. 19.7.1601, Frankfurt 1617; Vater: Tuchmacher Joachim Kölichen. |
| 163. |
Johann Arnold, get. 10.7.1594, Leipzig 1613; Vater: Tuchmacher David Arnold (siehe Abschnitt Nr. 2) |
|
- 465 -
| |
Leipzig 1613; Vater: Tuchmacher David Arnold (s. Abschnitt Nr. 2) |
| 164. |
Godofredus Celichius, get. 22.7.1603, Frankfurt 1618; Vater: Joachim Kölichen, Tuchmacher. |
| 165. |
Caspar Sinnerus, get. 25.8.1592, Frankfurt 1618; Vater: Tuchmacher Caspar Sinner. |
| 166. |
David Kleberus, get. 27.9.1597; Frankfurt 1618, ordiniert 15.9.1623 für Schwarzau; Vater David Kleber, Tuchmacher. |
| 167. |
Zacharias Kittelius, get. 17.12.1598, Frankfurt 1619; Vater: Tuchmacher Zacharias Kittel. |
| 168. |
Caspar Allerus, get. 26.11.1602, Leipzig 1623, Frankfurt 1624; Vater: Caspar Aller, Tuchmacher. |
| 169. |
Fridericus Reichelius, Sohn des Pastors Christoph Reichel, Frankfurt 1625, † als Professor an der Universität in Frankfurt 11.2.1635, abgekündigt in Lüben 2.6.1653. |
| 170. |
Balthasar Finsterus, get. 8.10.1605, Frankfurt 1625; Vater: Tuchmacher Hans Finster. |
| 171. |
Godofredus Simmerlin, get. 18.4.1608, Leipzig 1631, Frankfurt 1632, wurde 1640 Kantor in Lüben; Vater: David Simmerlin. |
| 172. |
Johann Fiebing, vermutlich ein Sohn des Rektors M. Johann Fiebing in Lüben, Leipzig 1629. |
| 173. |
Wenceslaus Scholz, get. 6.3.1609, Frankfurt 1633, wurde Dr. med. und Stadtphysikus in Lüben; Vater: Michael Scholz, Apotheker. |
| 174. |
Johannes Scholz, get. 9.6.1617, Bruder des vorigen, Frankfurt 1633. |
| 175. |
Michael Kirchhoff, get. 3.2.1611, Leipzig 1635, Diakonus in Lüben 1642; Vater: Michael Kirchhoff, Fleischer. |
| 176. |
David Hartart, geb. 26.4.1630, Leipzig 1650, ordiniert für Großrinnersdorf 25.4.1660, nach Seebnitz berufen 1665, † 1684; Vater: Goldschmied Georg Hartart. |
| 177. |
Caspar Funckius, geb. 29.3.1637, Leipzig 1656, wurde 15.4.1662 als Konrektor nach Lüben berufen; Vater: Bäcker Georg Funcke. |
| 178. |
Georg Hanckius, get. 12.10.1635, Leipzig 1656, wurde 15.4.1662 als Kantor nach Lüben berufen; V.: Ratsaufwärter Michel Hancke. |
| 179. |
David Schultius, geb. 8.4.1629, Frankfurt 1650-52, voziert nach Parchwitz 1662, †4.5.1687; Vater Tuchmacher David Schultz. |
| 180. |
Daniel Bartsch, get. 13.7.1637, Leipzig 1658, Vater: Tuchmacher Caspar Bartsch. |
| 181. |
Abraham Kittel, get. 3.6.1636, Leipzig 1658, 1664 Diakonus in Lüben; Vater: Abraham Kittel. |
| 182. |
Johann Bernhard Dietrich, get. 8.7.1631, Leipzig 1654; Vater: Stadtschreiber Johann Dietrich. |
| 183. |
Godofredus Assigius, get. 3.7.1638, Frankfurt 1654; Vater: Kantor Andreas Assig. |
| 184. |
Wenceslaus Scholz, get. 21.12.1637, Leipzig 1658, Frankfurt 1662, promoviert in Jena zum Dr. med. 13.9.1664, wird Arzt in Lüben; Vater: Stadtphysikus Wenceslaus Scholz. |
| 185. |
Christoph Krusche, get. 1.8.1642, Leipzig 1664, wurde Stadtschreiber und Bürgermeister in Lüben; Vater: Bäcker Melchior Krusche. |
| 186. |
Florian Kölichen, geb. 1.8.1641 als Sohn des Pastors Andreas Kölichen in Lüben, studierte in Wittenberg, wurde Auditor in Lüben, 12.2.1672 ordiniert für Seifersdorf bei Liegnitz, 1692 Pastor in Haynau, † 16.10.1700. |
|