| 
 - 538 -  
[Oberstleutnant] Frhr. von Esebeck bis 1895;  
Oberstleutnant von Tresckow bis 1900;  
Major von Jagow bis 1902;  
Major Graf von Schweinitz bis 1908;  
Oberstleutnant von Alten bis 1912;  
Oberstleutnant von Stutterheim, † an seiner Verwundung in Ostrowo 22.11.1918;  
Oberstleutnant Frhr. von Bettendorf Januar 1915 bis 1.8.1918; 
Major Wolff bis Februar 1919;  
Oberst Frhr. von Gersdorff bis zur Überleitung in das neue Heer, Juli 1919.
  
6. Postdirektoren
  
Elias Kober 1741-† 21.1.1748;  
Joh. Ludwig v. d. Sloot bis 1762 († 28.3.67);  
Johann Georg Goertz bis † 17.4.1796;  
Gottlob Ludwig Schmidt bis † 28.11.1815;  
Johann Gottlieb Krebs bis 15.12.1819;  
Johann Friedrich von Rüdiger bis 1850 († 17.1.1851). 
  
Seit 1850 wurde das Postamt in eine Postexpedition umgewandelt;  
Postsekretär Conradi 1850;  
Hennings 1850-52;  
Postexpedient Liethmann 1852-53;  
Heimhalt 1853-62;  
Krause 1862-1871.  
Seit 1.10.1871 Postamt: Direktor Helmke 1871- † 17.1.1878;  
Vertretung seit 1877-1.6.78 durch Postsekretär Schneider;  
Direktor Brandt bis 1.10.1881;  
John bis 31.8.1885;  
kommissar. Verwaltung: Schmidt bis 1.10.1885;  
Postsekretär Gregor bis 31.10.1885;  
Direktor von Witzleben 1.11.1885-31.3.97;  
von Bosse 1.4.1897-31.7.98;  
Willigmann bis † 30.12.1905;  
Taubert bis 1.7.1912;  
de Riem † 8.8.1922;  
Schmula seit 1.11.1921.
  
7. Kreisverwaltung 
  
Die Hauptleute.  
Burggraf Johannes 1259;  
Kastellan Marcus 1298-1314;  
Burggraf Nykucz 1324;  
Hauptmann Leuther Lemberg 1402;  
Barthel Pritticz 1426;  
Simon Geisler 1429;  
Guntzil Landiscron 1443;  
Caspar Gawen 1444;  
Melchior Goran 1445;  
Hannus Kazelicz 1446/47;  
Nickel Weze 1453-1467;  
Melchior Goran 1469/75;  
Melchior Weze 1486;  
Melchior Magnus-Axleben 1496;  
Ernst Falckenhayn 1497;  
Olbricht Geisler 1498-1500;  
Sigmund Magnus-Axleben-Fauljoppe 1503;  
Nickel Magnus-Axleben 1504;  
Johann Schweinichen 1505/07;  
Hans Unwirden 1507/09;  
Bernhard Magnus-Axleben-Dittersbach 1511/17;  
Hieronymus Brauchitsch 1518;  
Hans Schwenckfeld 1540/51;  
Job Rothkirch 1552;  
Hans Brauchitsch-Kleinkrichen 1553/61;  
Christoph von Zedlitz 1569/86;  
Friedrich von Kanitz 1586; 
  
Die Hofrichter.  
Conrad iudex curiae 1322;  
Nicolaus Kurdebog 1332;  
Petrus de Lemberg 1360/62;  
Balthasar Goran 1449;  
Jacobus Czymmermann 1457;  
Hans Gonczil 1492;  
Hans Brauchitsch 1542-64 (?);  
Thomas Neugebauer 1564;  
Georg Kretschmer 1572/1602;  
David Breythor bis † 1617.
 | 
 - 539 -  
[Seitdem] waren meist die Bürgermeister zugleich Hofrichter,  
1700 ff. Hans Ernst von Hagen;  
1724-36 David Christian von Borwitz-Herzogswaldau. 
  
Die Rentschreiber.  
Zacharias Kittel 1569;  
Johannes Columella 1574-97 (?);  
Martin Hain 1603- † 8.12.1641;  
Georg Hohberg bis 1646;  
Martin Decker bis 1653;  
Christian Lange bis 1656;  
Johann Hildebrand bis 1663;  
Caspar Hoppestock bis † 14.2.1694;  
Johann Anton Haucke bis ca. 1709;  
Joh. Ignatz Hoffmann bis ca. 1730;  
Gottfr. Joseph Haucke bis 1741 (?). 
  
Landräte.  
Ludwig Heinrich v. Schweinitz-Kleinkrichen bis 1754;  
Hans Caspar von Tschammer bis 1758;  
Friedrich Gottlob von Kreckwitz auf Talbendorf bis 1762;  
Karl Christoph Gottlieb von Schweinichen-Koslitz bis 1764;  
Ferdinand Wilhelm von Nickisch-Rosenegk-Mühlrädlitz bis 1794;  
Carl Georg Friedrich von Seidl-Buchwäldchen bis 1801;  
Ernst Heinrich Gottlieb von Nickisch-Kuchelberg (später auch Schwarzau) bis 1822;  
Sigismund Heinrich Ferdinand von Nickisch-Nieder Herzogswaldau bis 1828;  
Hans Heinrich Sigismund von Schweinitz-Großkrichen bis 1840;  
Vakanz (Vertreter Graf Schmettow-Brauchitschdorf) 1840/41;  
Julius Caesar Bieß 1842-1.4.1866;  
v. Rother bis 1876;  
v. Üchtritz bis 1.10.1886;  
von Dallwitz (später Minister des Innern, Statthalter der Reichslande) bis 1.9.1899;  
v. Tschammer bis 1.6.1906;  
von Lieres und Wilkau bis 31.1.1915;  
Kriegslandrat Regierungsrat von Lucke bis 15.2.1919;  
seitdem Frhr. von Stosch. 
  
Kreisärzte.  
Dr. Christian Gottlieb Gerber 1743 bis † 14.1.1790;  
Dr. Beickardt bis † 18.12.1812;  
Vakanz 1813-15;  
Dr. med. Hofrat Benj. Gottlieb Schüller bis † 3.11.1847;  
Dr. Krause bis ca. 1854;  
Dr. Gunkel bis 1858;  
Dr. Schüller bis 1871;  
Dr. Kornfeld bis 1873;  
Dr. Loewy bis 1879;  
Dr. Herpa bis 1886;  
Dr. Zimmermann bis 1888;  
Dr. Leo bis 1.4.1901; (Das Kreisphysikat hört auf);  
Dr. Zelle 1.9.1903-1905;  
Dr. Wagener bis 30.8.1919; Kriegsvertretung;  
Dr. Lange seit 1919. |