Die Geschäfte wurden mithilfe von Bildern und Adressbüchern identifiziert. Korrekturen und Ergänzungen willkommen!
|
| 1 |
Bäckermeister Paul John, Bäckermeister Schulz |
| 2 |
Konsum-Verein, Kolonialwaren,
Malermeister Georg Heinrich, Lebensmittelladen Driemecker |
| 3 |
Wohnhaus ohne Geschäfte |
| 4 |
Uhrmachermeister Artur Herzig
Schlosserei Paul Puppe, Uhrmacher + Schmuck Foth |
| 5 |
Kolonialwaren Paul Baum, Pelikan & Kelm, Weißwaren,
Friseur Klose |
| 6 |
Müllermeister Oskar Müller, Bäckermeister Fritz Kluge, Gemüsehandlung + Gärtnerei Irrgang |
| 7 |
Tabakwaren Wilhelm Lehmann, Schneidermeister Richard Schuch, Fotograf Schulz, Zigarren-Lehmann |
| 8 |
Kolonialwaren Fr. Füssel, Gärtnerei Barthel,
Lebensmittelladen Lattuch |
I |
Eckhaus |
| 9 |
Bäckermeister Fritz Heckert,
Milchprodukte Schiedel, Bäckermeister Hoffmann, Tabakwaren Hermann Scholz, Franz Rischer, vormals Heinrich Rosenberg, Modewaren |
| 10 |
Textilwaren Renner |
| 11 |
Putzgeschäft Elsa Barth, Uhrmacher + Schmuck Grosser,
Lebensmittel Richter |
| 12 |
Verlag Rudolf Jäckel, Steuerberater Willi Scholz,
Lebensmittelladen Krebs |
II |
Eckhaus |
| 13 |
Robert Menzel, Schuhwaren
Uhrmacher + Schmuck Kunik - Kittner |
| 14 |
Friseur Gustav Klose,Uhrmachermeister Karl Kunick,
Tabakwaren Dittrich, Sattlerei Stumpe |
| 15 |
Wohnhaus ohne Geschäfte |
| 16 |
Karl Baberowski, Kolonialwaren/Drogerie W. Krey - Hentschel |
| 17 |
Arthur Schneider, Speditionsgeschäft
Hotel „Deutsches Haus“ |
| 18 |
Hutgeschäft Putzmacherin Wochnik,
Steinauer's Julius Erben, Inhaber Sally Borower, Destillation |
| 19 |
Textilwaren Franz Rischer, vorm. Heinrich Rosenberg,
Elektro Horeb, Textilien Rischer |
| 20 |
Fleischerei August Pohst, Fleischerei Gasde |
III |
Eckhaus |
| 21 |
Gasthaus „Zur Marienhütte“, Loewe |
| 22 |
Schnittwaren Paul Strehlitz, Lebensmittelladen Pawlowski |
| 23 |
Bäckermeister Lubkoll |
IV |
Eckhaus |

Fritz und Helene Kluge, Brot-, Weiß- und Feinbäckerei am Ring 6.
Herzlichen Dank für das Bild an Arkadius Smyk!
|