|  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 | 
 | Raudten in: Amtliches Landes-Adressbuch der Provinz Niederschlesien für Industrie, Handel, Gewerbe, Verlag August Scherl, Breslau, 1927 Raudten [1927]
 Stadt Kreis Steinau Regierungsbezirk Breslau 1654 Einwohner Bürgermeister Rademacher Postamt Eisenbahnstation und Güterladestelle Amtsgericht Finanzamt Gewerbeamt Steinau Landgericht Reichsbankstelle Glogau Oberzollamt Breslau Elektrizitätswerk Liegnitz (Kraft 380 Volt Licht 220 Volt Drehstrom)
 
 |  
 | Girokasse Postamt Breslau 11661 Kirchen 1 evangelische und 1 katholische
 Schulen 1 evangelische und 1 katholische 1 gewerbl. Berufsschule
 Stadtsparkasse Postamt 41 Postscheckkonto B 11661
 Zeitungen Raudten Köbener Stadtblatt
 Arnold, Adolf, Uhrmachermeister
 Arnold, Adolf und Erich, Galanteriewaren, Ring 8
 Arnold, Erich, Uhrmachermeister, Ring 8
 Bartsch, Hermann & Willi, Baugeschäft, Georg-Primker*-Str. 9
 Baßler, Otto, Tischlermeister
 Becker, Max, Sattlermeister
 Berthold, Laura, Schneiderin
 † Beyl, F. R. Kolonialwaren, Ring 11
 Bischoff, Olga, Schneiderin, Glogauer Str. 10
 Bobe & Fiebig, Möbelfabrikation, Hauptbahnhof
 Bockisch, Paul, Schornsteinfegermeister, Grohsandstr. 3
 Boleslawsky, Johann, Gastwirt, Schloßstr.
 Brandt, Alfred, Malermeister, Schloßstr. 7
 Brandt, Heinrich, Malermeister, Steinauer Str. 26
 Conrad, L., Schnittwarenhandlung, Steinauer Str. 8
 Dartsch, Hermann, Fahrradhandlung, Glogauer Str. 4
 † Deutsche Sparerwacht Gmbh, Buchdruckerei, Steinauer Str. 10 Tel. 34
 Drescher, Georg, Schneidermeister, Markt 17
 Drescher, Georg und Berta, Schnittwarenhandlung, Ring 17
 Drescher, Paul, Schnittwarenhandlung, Ring 17
 Drescher, Richard, Malermeister, Glogauer Str. 14
 Dunkel, Max, Stellmachermeister, Steinauer Str. 17, Tel. 77
 Duttge, Artur, Böttchermeister, Steinauer Str.
 Dziallas, Friedrich, Müllermeister, Lindenstr. 14
 Ecke und Co., Paul, Installateurmeister, Schloßstr. 8, Tel. 71
 † Elektrizitätsgesellschaft Raudten mbH, Ring 27, Tel. 45
 Endersch, Josef, Schnittwarenhandlung, Ring 19
 Fabian, Paul, Steinmetzmeister, Georg-Primker*-Str. 7
 † Fiebig, Georg, Gerbermeister, Glogauer Str. 16, Tel. 60
 Fiebig, Georg, Hotel goldner Löwe, Ring 26, Tel. 86
 Fiebig, Johannes, Schuhmachermeister, Ring 14, Tel. 81
 Fiebig, Margarete, Schneiderin, Ring 14
 Finster, Curt, Schmiedemeister, Polkwitzer Str. 9
 Förster, Paul, Bäckermeister, Steinauer Str. 15, Tel. 92
 Freund, Hermann, Bäckermeister, Polkwitzer Str. 3
 Freund, Paul, Fahrräder, Polkwitzer Str. 1
 Friedrich, Paul, Gastwirt, Lindenstr. 3
 † Gemeinnützige Heimstätten - Genossenschaft eGmbH
 Glogauer Mühlen-Zentrale
 Goy, Bruno, Ofensetzmeister, Polkwitzer Str. 5
 Grandke, Agnes, Schneiderin, Polkwitzer Str. 7
 Grandke, Friedrich, Stellmachermeister, Polkwitzer Str. 7
 Graupe, Adolf, Friseurmeister, Roßmarkt
 Grundmann, Karl, Apotheke, Ring 28
 † Grüttner, Andreas, Tonwarenfabrikation, Kirchplatz 7, Tel. 35, Postscheckkonto 38077 Breslau
 Gürich, Georg, Gärtnerei, Steinauer Str. 21
 † Haase, Georg Hermann, Kolonialwaren, Ring 16, Tel. 40
 Hamfler, Oskar, Klempnermeister
 Hannig, Reinhold, Badeanstalt, Polkwitzer Str. 23
 † Heider, A., Kolonialwaren, Ring 2, Tel. 2
 † Heisig, Johann, Maschinenbauanstalt, Glogauer Str. 10, Tel. 46
 Hellmich, Artur, Stellmachermeister, Steinauer Str. 24
 Henke, Erich, Architekt, Bahnhofstr. 3, Tel. 97
 Hentschel, Gebrüder, Maschinenbauanstalt, Steinauer Str. 20
 Herz, Artur, Dr., Tierarzt, Steinauer Str. 5, Tel. 65
 Hoffmann, Paul, Brauereibesitzer, Baderstr. 1, Tel. 59
 Hübner, Erich, Hutgeschäft, Ring 29
 Hühner, Erich, Damenhüte, Ring 29
 Jakob, Markus, Schnittwarenhandlung, Ring 24
 Ilgner, Gustav, Gastwirt, Ring 32, Tel. 63
 Jung, Berta, Schneiderin, Ring 5
 Kalscher, Friedrich, Schneidermeister, Glogauer Str. 12
 Kamienski, Erich, Tierarzt, Ring 15, Tel. 23, Postscheckkonto 54674 Breslau
 † Karow, Hermann, Stadtmühle, Raudten, Tel. 30, Pschk. 7105 Breslau
 Kempf, Richard, Schuhmachermeister, Steinauer Str. 16
 Kerl, Fritz, Maschinenhandlung, Steinauer Str. 20, Tel. 76
 † Kienast, Gustav, Kolonialwaren, Ring 24
 Kirchner, Gustav, Schmiedemeister, Steinauer Str. 12
 Knefeli, Alfred, Wildhandlung, Ring 1
 Knefeli, Anton, Kolonialwaren, Ring 1
 Knefeli, Hermann, Konditorei, Ring 18
 Köhler, Conrad, Fleischermeister, Ring 31, Tel. 70
 Konetzny, Johannes, Handelsmann, Bahnhofstr.
 † Königl. 1772 privilegierte Apotheke zu Raudten, Raphael Böhm, Pächter Richard Mnich, Ring, Tel. 1
Konsumverein Zweigstelle, Ring 22
 Kreissparkasse Steinau, Nebenstelle Raudten, Ring 30
 Krüger, Anna, Schneiderin, Steinauer Str. 3
 Krüger, Martin, Malermeister, Steinauer Str. 3
 † Kulawik, Karl, Destillation, Glogauer Str. 7, Tel. 95
 Kutzner, Eduard, Tischlermeister, Steinauer Str. 16
 | Lange, Fritz, Installateurmeister, Georg-Primker*-Str. 4, Tel. 93 Laufer, Max, Bäckermeister, Ring 27
 Leitzmann, Wilhelm, Tabakwaren, Steinauer Str. 1
 Leppmann, Rosa, Musiklehrerin, Schloßstr. 2
 Liebig, Carl, Schmiedemeister, Glogauer Str. 25
 Linkes Erben, Seilerei, Oberglogauer Str. 5
 Lipmann, Ernst, Gärtnerei, Burglehn 1
 Lischke, Hugo, Schuhmachermeister
 Marquardt, Reinhold, Sattlermeister, Kirchplatz
 Marsch, Gustav, Maurermeister, Kirchplatz 3
 Marsch, Hermann, Feinkosthandlung, Steinauer Str. 16
 Matthäus, Robert, Korbmachermeister, Georg-Primker*-Str. 11
 Meckert, Paul, Maschinenbaumeister, Roßmarktstr. 3
 Menzel, Artur, Gastwirt, Am Hauptbahnhof, Tel. 84
 Menzel, Hermann, Tischlermeister, Nieder Glogauer Str. 1
 Neumann, Konrad, Gastwirt, Ring 20, Tel. 87
 Nickelt, Paul, Schmiedemeister, Glogauer Str. 20
 † Niederschlesische Kartoffelflocken-Fabrik und Mühlenwerk GmbH
 † Niegisch, Oswald Nachfolger, Eisenwarenhandlung, Obere Glogauer Str. 2
 Nitschke, Hermann, Kolonialwaren, Glogauer Str. 11
 Obst, Max, Gastwirt, Ring 1 Tel. 89
 Oltersdorf, Dr. med., Arzt, Schloßstr. 1, Tel. 25
 † Petzold, P., Kolonialwaren, Ring 6, Tel. 3
 Petzold, P., Sattlermeister, Steinauer Str. 6
 Petzoldt, Fritz, Zimmermeister, Polkwitzer Str. 13
 † Piegsa, Max, landwirtschaftliche Produkete
 Polkwitz-Raudtener Kleinbahn-Gesellschaft Berlin
 Preuß, Gustav, Schützenhaus Raudten, Theater- und Konzert-Haus, Tel. 85
 Raseck, Amanda, Maschinen-Bauanstalt, Nieder Glogauer Str. 3
 Rauch, Gerhard, Mühlenbauanstalt, Gartenstr. 8, Tel. 35
 Raudten-Köbener Stadtblattdruckerei, Steinauder Str. 10, Tel. 34
 † Raudtener Molkerei eGmbH
 Raudtener Zigarrenhaus, Karl Petzold, Ring 4
 Reimann, Alfred, Fleischermeister, Ring 21, Tel. 26
 Reimann, Artur, Schuhmachermeister
 Reimann, Georg, Friseurmeister, Glogauer Str. 6, Tel. 69
 Reimann, Hermann, Lederwaren, Glogauer Str. 3
 Reimann, Hermann, Schuhmachermeister
 Reimann, Hugo, Schlossermeister, Glogauer Str. 8, Tel. 79
 [Druckfehler!] Beyl, M., Drogerie, Ring 11
 Rodewald, Wilhelm, Schuhmachermeister, Polkwitzer Str. 8
 Ronneberger, Alice, Putzgeschäft, Ring 9, Tel. 72
 Rosemann, Berta, Bäckerei, Glogauer Str. 1
 Rösner, Alex, Geflügelhandlung, Roßmarktstr. 7
 Rosseck, Amanda, Lokomobilen, Nieder Glogauer Str. 3, Tel. 62
 Rossek, M., Musiklehrer, Ring 25
 Ruf, Gustav, Schneidermeister, Ring 14
 Rumpelt, Theodor, Tischlermeister, Polkwitzer Str. 12
 Rueß, Leo, Dr. med., Arzt, Glogauer Str. 22, Tel. 6
 Schaak, Selma, Kolonialwaren, Schloßstr. 1
 † Scheebs, Erich, Baustoffgroßhandlung
 Schmidt, Helmut, Obsthandlung, Georg-Primker*-Str. 8
 Schneckenburger, Hermann, Geflügelhandlung, Polkwitzer Str. 4, Tel. 78
 Schneckenburger, Oskar, Geflügelhandlung, Bahnhofstr. 1
 Scholz, Alois, Kolonialwaren, Schloßstr. 1, Tel. 111
 † Scholz, Arthur, Getreidehandlung, Steinauer Str. 10, Tel. 49
 Schöneich, Karl, Dachdeckermeister, Nieder Glogauer Str. 4
 Schubert, Paul, Fuhrwerksbesitzer, Nieder Glogauer Str. 5
 Schulz, K., Malermeister, Bahnhofstr. 1, Tel. 27
 Schulz, Paul, Schuhmachermeister, Stadtmauer 2
 Schwabe, Albert, Eisenwaren, Glogauer Str. 2, Tel. 39
 [Druckfehler!] Seupel, Siegfried, Dampfziegelwerk, Bahnhofstr. 2, Tel. 5
 Skobel, Johann, Gastwirt, Georg-Primker*-Str. 13
 Sommerfeld, Walter, Kolonialwaren, Ring 30, Tel. 57
 Sparerwacht, GmbH, Stadt-Buchdruckerei
 Spar- und Darlehnskasse Raudten, Glogauer Str. 9, Tel. 82
 Splawski, Paul, Ofensetzmeister, Kirchplatz 2
 Springer, Carl, Friseur, Ring 26
 Stadtspar- und Girokasse Raudten, Ring 33, Tel. 41
 Stark, Paul, Korbmachermeister, Schloßstr. 8
 Stephan, Ewald, Fuhrwerksbesitzer Georg-Primker*-Str. 3, Tel. 31
 Stock, Max, Klempnermeister, Ring 12
 Strusch, Josef, Sattlermeister, Glogauer Str. 8
 Süßmann, Berta, Topfwarenhandlung, Steinauer Str. 23
 Tschirschwitz, Wilhelm, Maurermeister, Gartenstr. 7
 Ulbrich, Paul, Schneidermeister, Glogauer Str. 16
 Vetterlein, Max, Bäckermeister, Ring 7, Tel. 40
 Vogt, Fritz, Gastwirt, Glogauer Str. 26
 Vorwerg, Franz, Autoverleihanstalt, Georg-Primker*-Str. 10, Tel. 22
 Vorwerg, Hedwig, Damenschneiderin, Nieder Glogauer Str. 7
 Weigt, Berhold & Co., Kolonialwaren, Ring 30
 Weiß, Richard, Schnittwarenhandlung, Ring 5, Tel. 94
 Wichmann, Heinrich, Gastwirt, Ring 10, Tel. 80
 Wiersing, Wilhelm, Fleischermeister, Ring 13, Tel. 67
 Wischnewsky, Berta, Schneiderin, Nieder Glogauer Str. 4
 Zaske, Erich, Kolonialwarenhandlung, Ring 11
  † = Firma ist handelsgerichtlich eingetragen |  
 | Aus dem Deutschen Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel, Berlin 1933
 
 Aus dem "Deutschen Reichs-Adressbuch" für Industrie, Gewerbe und Handel, Berlin 1933
 Mit herzlichem Dank an Walter Kuche!
 |  
 | Raudten (Bezirk Breslau).
 Stadt. 102 m ü. M., Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Lüben, Amtsgericht Steinau, Landgericht Glogau, Handelskammer Breslau. 1700 Einwohner. Eisenbahnstrecke Raudten-Kamenz und Breslau-Glogau und Kleinbahn Raudten-Polkwitz. 1 evangelische und 1 katholische Kirche. Gewerbliche und landwirtschaftliche Berufsschule.
 Märkte: Vieh 19. 1., Kram, Vieh 20. 4., 29. 6., 24. 8., 7. 11. Wochenmarkt: Samstags.
 Bürgermeister: Butz.
 Stadtverordneten-Vorsteher: Dr. Herz.
 Park- u. Gartenverwaltung: Städtisch.
 Wasserwerk: Städtisch.
 Feuerwehr: Städtisch: Seupel. Freiwillige: Hermann Menzel.
 Ärzte: Oltersdorf, W. - Ruess, L.
 Zahnärzte: Dr. Hartmann, G.
 Tierärzte: Dr. Herz, Artur.
 Apotheken: Grundmann, Max (Königlich 1772 privilegierte Apotheke zu Raudten).
 Architekten: Henke, E.
 Bäcker (s. a. Konditor): Fleischer, K. - Freund, H. - Laufer - Nitschke, Hermann - Rosemann.
 Bank: Spar- u. Darlehnskassenverein, eGmbH. - Städt. Sparkasse.
 Baugeschäfte: Bartsch u. Sohn, Hermann - Henke, Erich - Petzold.
 Betonwarenfabrik: Seupel, S.
 Bildhauer (Stein-): Fabian, P.
 Böttcher: Duttge, A.
 Brennmaterialien: Lömker, H.
 Buchdruckereien: Staroske, E.
 Buchhandlg. s. Buchdruckerei.
 Dachdecker: Nawroth, Adolf - Schöneich, Karl.
 Dampfdreschmaschinen - Verleih: Heisig, W. - Rosseck.
 Dentisten: Strömer, A.
 Destillationen: Kulawik, Karl.
 Drogenhandlungen: Beyl, F. R.
 Düngemittel: Suppe's Nachf., Heinrich Mayer G., Komm.-Ges.
 Eisenwarenhandlung (s. a. Glaswaren): Bernd - Schwabe, Alb.
 Elektro-Installationen: Ecke, Paul - Lange, Fritz.
 Fleischer: Köhler, Conrad (elektrisch) - Reimann, A. - Wiersing, Wilhelm
 Friseure: Graupe, A. -Penkert, August - Reimann, Georg - Sommer, A. - Springer.
 Fuhrwesen (Auto): Hohberg, E. - Kerl, F. - Lömkes - Ludwig, H. - Schubert - Stephan, E.
 Gartenbaubetriebe: Gürich, G. - Schmidt.
 Getreide: Haubner, F. - Wolf, G.
 Glaswarenhandlung: Heider Nachf., Anton.
 Handelsvertreter: Wuttke, W.
 Hebammen: Brendel, Emma.
 Holzhandlung: Dunkel, M.
 | Hotels u. Gasthöfe: Drei Kronen (Rosa Steinhardt) - Friedrich, P. - Goldener Löwe (A. Adam) - Hoffmann, Paul - Reichsadler (Friebis) - Schwarzer Adler (C. Neumann) - Ulrich, P. - Wichmann, Hch.
 Kartoffelflocken: Niederschlesische Kartoffelflockenfabrik und Mühlenwerk GmbH.
 Klempner: Hamfler, O. - Stoyk, H. u. M.
 Kolonialwaren: Berndt - Haase - Hönisch, Wilhelm - Kienast, Gustav - Petzold, Kurz - Vater, Fr.
 Konditoreien: Krautstrunk - Vetterlein, Max.
 Konsum: Konsumverein GmbH.
 Korbmacher: Mathäus, Robert u. Samuel - Stark, Paul.
 Kraftfahrzeughandlung u. Reparatur: Dartsch, Hermann - Heisig - Heller, Gebrüder - Hohberg, E. - Reimann, H.
 Kürschner: Hübner, Erich.
 Lederfabrik: Fiebig, Georg.
 Maler: Biniasch - Brandt sen. - Brandt jun. - Drescher - Schulz, Kurt.
 Manufaktur- u. Modewaren: Drescher, Geschwister - Endersch, J. - Jeltsch, R. - Markus, Jacob - Weiss, Richard.
 Maschinenbau: Heisig, Waldemar
 Maschinenhandlung: Finster, K. - Hohberg, E.
 Mineralwasserfabrik: Kulawik, Karl.
 Möbelfabrik: Raudtener Möbelfabrik u. Dampfsägewerk Bobe & Fiebig.
 Möbelhandlung: Fiebig, P.
 Molkereien: Raudtener Molkerei eGmbH.
 Mühlen: Dziallas, Fr. - Karow, H. (Stadtmühle) - Niederschlesische Kartoffelflockenfabrik und Mühlenwerk GmbH.
 Mühlenbauanstalt: Rauch, G.
 Putz- u. Modewaren: Drescher, Geschwister - Weiss, R.
 Restaurationen: Hauptbahnhof (R. Menzel) - Rathauskeller (G. IIgner) - Schützenhaus (Gustav Preuss).
 Sägewerke: (Dampf) Bartsch u. Sohn, H. - (Elektr.) Seupel, S.
 Schlosser: Dartsch, H. - Freund, Paul - Reimann, H.
 Schmiede: Finster, L. - Kirchner - Nickels.
 Schneider: Drescher - Katscher, Fr. - Ruf - Ulbrich, P.
 Schornsteinfegermeister: Bockisch, P.
 Schuhmacher: Fiebig, J. - Kempf, R. - Lischke, H. - Reimann, A. - Rodewald, W. - Schulz, P.
 Seiler: Linke, H.
 Spediteure: Suppe's Nachfolger Heinrich Mayer, G., Komm.Ges., (bahnamtl.).
 Stellmacher: Dunkel, Max - Hellmich, Artur.
 Tapezierer u. Dekorat.: Becker, E. - Drescher, R. - Petzold, P. - Rodewald, K. - Strusch, Josef.
 Tischler: Bassler, O. - Bobe, Wilhelm - Kutzner - Menzel, H. - Rumpelt, Gg. - Rumpelt, Otto.
 Töpfer: Goy, B. - Schlaffke - Splafski.
 Uhrmacher: Arnold, A.
 Zeitungen: Raudten-Köbener Stadtblatt.
 Ziegeleien: Seupel, Inhaber Siegfried Seupel.
 Zigarrenhandlung: Raudtener Zigarrenhaus, Inhaber Gerhard Petzoldt.
 |  
| 
 Aus dem Amtlichen Fernsprechbuch Breslau 1940
 
 Aus dem Amtlichen Fernsprechbuch Breslau 1940Mit herzlichem Dank an Dieter Veltjens!
 |  
| 1940 Fernsprechbuch Breslau Teil Raudten Raudten
 Bezirk Breslau
 Wähldienst
 Ferndienst
 Gespräche nach Beuthen (Oder)
 Brieg Kr. Glogau
 Carolath
 Driebitz
 Gramschütz
 Hermsdorf Kr. Glogau
 Kuttlau
 Nilham
 Überquell
 Primkenau
 Schlesiersee
 Schlichtingsheim
 Weißholz
 Wiesau
 sind anzumelden beim Fernamt Glogau 203
 Gespräche nach Dittersbach Kr. Lüben
 Gläsersdorf
 Heerwegen
 Heinzenburg
 Kotzenau
 Mühlrädlitz
 Parchau
 Parchwitz
 Seebnitz
 sind anzumelden beim
 Fernamt Lüben 208
 alle anderen Ferngespräche sind
 anzumelden beim
 Fernamt Steinau (Oder) 103
 Telegrammaufnahme für Telegramme nach auswärts 103
 für Ortstelegramme 7 - 21:30   120
 Auskunft
 im Ortsdienst 120
 im Ferndienst: Rufnummer wie unter "Ferndienst"
 Beschwerdestelle 218
 Entstörungsstelle 120
 Zeitangabe Steinau 103
 Andere Dienststellen s. "Reichspost"
 Anders Landwirt, Dominium Polach üb. Lüben (Schles.) 133
 Andreae Cläre Rittergut, Mlitsch Schloß 136
 Apotheke Besitzer Max Grundmann 211
 Arnold Adolf Inh. Erich Arnold Uhren Goldwaren Optik Raudten Ring 3   192
 Auto-Vermietung Raue Karl Raudten 202
 Bartsch Willy Zimmermeister Baugeschäft u. Sägewerk Raudten 123
 Bergvorwerk Lindenbach 206
 Beyl F. R. (Inhaber Marte Beyl) Drogen Foto Farben, Ring 11   237
 Blaschke Herbert Schlosserei u. Apparatebau Raudten-Queissen 238
 Bottlenberg Curt Freiherr von dem Major d. R. Landwirt, Schloß Groß Rinnersdorf 163
 Breither K. Pastor a. D., Groß Rinnersdorf üb. Lüben 138
 Brendel Emma Hebammenschwester Raudten 202
 Bücker Johann Bauer Weißig 109
 Bürgermeister Schönitz Paul Groß Rinnersdorf 197
 Dampfziegelei Raudten Pächter Heinrich Hoppe 151
 Dittrich Landwirt Klein Rinnersdorf bei Groß Rinnersdorf über Lüben 143
 Dominium Barschau Pächter Rudolf Duschek 124
 Drescher Georg Modehaus Ring 17   205
 Dunkel Max Stellmacherei und Holzhandlung  180
 Ecke Paul Elektra Ausführung von elektrischen Licht- und Kraftanlagen Radioanlagen Raudtener Lichtspiele Ring 15   171
 Erbe Max Zementwaren Bergfrieden 154
 Evangelisches Pfarramt Pilgramsdorf über Lüben 156
 Evangelisches Pfarramt Raudten 117
 Fellgiebel Paul Zementwarenfabrik Queissen 244
 Fiebig Georg Gerberei Glogauer Str. 16   160
 Fiebig Johannes Schuhgeschäft 181
 Fiebig Paul Raudtener Möbelhaus und Autofuhrgeschäft Steinauer Str. 1   174
 Finster Kurt Maschinen-Zentrale Raudten Polkwitzer Str. 9   168
 Fleischerei  und Gasthaus Elfriede Reiche  107
 Gemüse-Zentrale GmbH Liegnitz + Sammelstelle Bahnhof Raudten-Stadt 246
 Gendarmerie-Einzelposten Groß Rinnersdorf (GHW Wollschläger) 175
 Gendarmerie-Einzelposten Lindenbach (GM Gutsche) 112
 Gendarmerie-Einzelposten I Raudten (GHW Vahldieck)  148
 Gendarmerie-Einzelposten II Raudten (GHW Moltschall) 128
 Glaesemer Dominium Eisemost 102
 Goy Bruno Ofensetzmeister Johannes-Loch-Str. 27   176
 Großmann Alfons Fleischerei und Viehhandel Lindenbach 147
 Grundmann Oskar Kohlen- Kalk- und Düngemittel Queißen Raudten 140
 Gutsverwaltung
Brodelwitz (Dr. Wilhelm Teichmann) 178
 Gutsverwaltung Klein-Gaffron Besitzer Joseph Veltjens 183
Schloß (183)
Landwirtschaft (183)
Vorwerk Beitkau 164
Oberinspektor Munck (183)
Forstamt Revier Klein Gaffron (183)
Forstamt Revier Roggenfelde (Gramschütz) 297
 Gutsverwaltung Pilgramsdorf Inspektor Wessig 106
 Hahn Artur Gasthofbesitzer Lindenbach Kr. Glogau 1   157
 Hamfler Oskar Klempnerei und Installations-Geschäft Schloßstr. 6   200
 Hanke Kurt Landwirt Mlitsch Oberhof 142
 Hartmann Georg Dr. praktischer Zahnarzt Ring 27   119
 Haubner Kohlenhandlung Raudten-Queißen Kr. Lüben 172
 Heisig Waldemar Maschinenfabrik Reparatur-Werkstatt Dreschmaschinenverleihgeschäft Lindenstr. 3a   146
 Herz Arthur Dr. prakt. Tierarzt Steinauer Str. 30   165
 Höhnisch Wilhelm Tabakwaren-Großhandlung Kolonial- Glas- und Porzellanwren Ring 2   214
 Hoffmann Max Bauer Steinauer Str. 7   155
 Hoffmann Otto Landmaschinen Reparatur-Werkstatt Töschwitz 217
 Hoffmann Paul Brauereibesitzer Baderstr.  1   159
 | Homann H. G. Ober-Inspektor Groß Rinnersdorf 212
 Hotel Goldener Löwe Inhaber Eleonore Fiebig Ring 26   186
 Jobke R. Bürgermeister Barschau üb. Lüben 241
 Karow H. Firma Stadtmühle 130
 Kastner Fritz Mühlenbesitzer Getreidemühle Queißen Raudten Bezirk Breslau 137
 Katholisches Pfarramt Schloßstr. 5   177
 Katholisches Pfarramt Queissen Kr. Lüben 108
 Keller August Gastwirt Brodelwitz 166
 Kinzel (oder Künzel) August Wild- und Geflügelhandlung Brodelwitz Dorfstr. 28   144
 Knefeli Alfred Kolonial- und Tabakwaren Polkwitzer Str. 1   122
 Köhler Conrad Fleischerei und Wurstfabrik mit elektrischem Betrieb Ring 31   170
 Kreissparkasse Lüben Nebenstelle Raudten 153
 Krippahl Richard Fleischerei und Wurstfabrik Queißen (Raudten-Queißen) 199
 Kulawik Karl Likör- und Mineralwasserfabrik 195
 Lange Fritz Elektromeister  Steinauer Str. 8   193
 Liegnitzer Gemüseversteigerung s. unter Gemüse-Zentrale
 Löhnig Rudolf Korbwaren- und Weidengroßhandlung 198
 Lüttichau Graf Mlitsch a) Privat und Rentamt b) Wirtschaft  116
 Mann Paul Obst- Wild- und Geflügelhandlung Mlitsch Kr. Lüben 161
 Marsch Hermann Lebensmittel Obst- Wild- und Geflügelhandlung Steinauer Str. 11   131
 Mayer H. Suppés Nachfolger Inhaber Georg Paessler Filiale Raudten-Qeissen 188
 Mayer H. Suppés Nachfolger Inhaber Georg Paessler Bahnspedition Güternahverkehr Kohlen Bau- und Düngemittel 118
 Neudahm Gustav Gasthofbesitzer Pilgramsdorf Kr. Lüben 190
 Neumann Konrad Gasthofbesitzer Ring 20   187
 Niederschlesische Kartoffelflockenfabrik und Mühlenwerk Ullrich & Co. Raudten 132
Bahnsendungen Raudten Stadt Direktor Bruno Ullrich Vorstand und Inhaber  132
 Oltersdorf Dr. med. prakt. Arzt Steinauer Str. 21   125
 Petzold Curt Haus der guten Lebensmittel Weinhandlung Ring 6   213
 Rauch Gerhard Mühlenbaugeschäft Gartenstr. 8   135
 Raudtener Möbelfabrik und Dampfsägewerk Bobe & Fiebig (Inhaber W. Bobe) Raudten Queissen Wohnung 216
 Raudtener Molkerei Besitzer B. Spittel 110
 Reichsarbeitsdienst weibliche Jugend Lager 8/162   210
 Reichsbahn
 Güterabfertigung Raudten-Queissen Breslau-Glogau (Werktags 8-13:00, 14-19:30) 220
 Güterabfertigung Raudten-Stadt (Raudten-Frankenstein) (Werktags 7/8-12:00, 14-19:00, Sonntags 8-9:00, 12-13:00) 219
 Bahnhof und Fahrkartenausgabe Raudten-Queissen 236
 Bahnhof Groß Rinnersdorf 201
 Reichspost
 Postmeister 218
 Schalter 120
 Reimann Alfred Fleisch- und Wurstgeschäft Ring 21   126
 Reimann Georg Friseur und Fleischbeschauer Raudten Johannes-Loch-Str. 8   179
 Riese Alfred Schlosser- und Elektromeister Queissen 234
 Rösler Robert Architekt und Maurermeister Lindenbach Kr. Glogau 130   121
 Rosseck C. Landmaschinen-Lohndrusch, Inhaber Schneider Ring 18   162
 Ruess Leo Dr. med. prakt. Arzt Glogauer Str. 16   196
 Rumpelt Georg Tischlermeister Bau- und Möbeltischlerei 134
 Scherff Robert Genossenschafts-Direktor Rittergut Kammelwitz bei Raudten Bezirk Breslau Schloß 158
 Schicke Amtsvorsteher Weissig 245
 Schneider Amtsvorsteher und Bürgermeister Lindenbach Kr. Glogau 207
 Schützenhaus Lichtspiel-Theater und Konzerthaus Besitzer Gustav Preuß 185
 Schulz Kurt Malermeister Gartenstr. 12   127
 Schwabe Albert Eisenwaren Haus- und Küchengeräte Johannes-Loch-Str. 2   139
 Schweinitz von Landwirt Alt Raudten 114
 Senftleben Max Viehverteiler Lindenstr. 10    239
 Seupel Siegfried Zementwaren Fabrikbesitzer Raudten 215
 Spar- und Darlehenskasse EGmbH Johannes-Loch-Str. 9   182
 Stadtverwaltung Polizeiverwaltung Stadthauptkasse der Stadt Raudten Rathaus 141
 Steinhardt Rosa Gasthaus zu den drei Kronen Ring 1   189
 Stephan Wilhelm Schmiedemeister Autofuhrgeschäft Pilgramsdorf 241
 Stock Max Klempnerei und Bedachungsgeschäft Ring 12   222
 Strömer Alfred staatl. geprüfter Dentist, Steinauer Str. 4   240
 Teichmann Friedrich Landwirt Brodelwitz 113
 Ulbrich Gerhard Gasthofbesitzer Jüderei Raudten-Queissen 221
 Ullrich Bruno Direktor Vorstand und Inhaber 132
 Vater Fritz Bäckerei und Kolonialwarenhandlung Raudten-Queissen 150
 Vellay Hugo Rittergut Pilgramsdorf Schloß 149
 Vetterlein Max Bäckerei Konditorei und Kaffee Ring 7   145
 Wechmar Emma Freifrau von, Kammelwitz 173
 Weiß Richard Kaufmännische Manufaktur und Modewaren Ring 5   194
 Wiersing Wilhelm Fleischerei und Wurstgeschäft 167
 Wirtschaftsamt Jauschwitz Besitzer Curt Freiherr von dem Bottlenberg (s. Rentamt Groß Rinnersdorf  212) 115
 Wolff Landwirt Lindenbach 152
 Zaske Erich Ring-Drogerie Raudten 242
 Zibik Paul Landmaschinen Handel Reparatur Lohndrusch Brodelwitz 243
 Zosgornik Richard Wassermühle und Bäckerei Alt Raudten 191
 |  | 
 *Georg-Primker-Straße: Nach Leopold Beyl lebte Georg (von) Primker im 16. Jh. in Raudten und genoß großes Ansehen. Er hatte großes Vermögen erworben und war ein vornehmer und gelehrter Mann. Er soll kaiserlicher Statthalter in Pisino gewesen sein. Das in Raudten seinem Gut gegenüberliegende Krankenhaus und Spital hatte er der Stadt geschenkt. Ferner war von ihm ein Stipendium zum Studium für begabte, nicht begüterte Bürgerssöhne ausgesetzt worden. Auch arme in Raudten geborene Kinder wurden durch die Primker-Stiftung finanziell in die Lage versetzt, ein Studium zu absolvieren. Georg von Primker hatte im Jahre 1600 sein Gut vor dem Glogauer Tor in der Größe von zwei Hufen dem Rat und der gemeinen Stadt gänzlich vermacht, sofern das Geschlecht der Primker und der Kuscher - seine Ehefrau war eine geborene Kuscher - ausgestorben sei. Dieser Fall dürfte im Jahre 1662 eingetreten sein. Die Stadt hatte seit dieser Zeit das Gut zu erhalten, durfte es nutzen und hatte von den Erträgen des Gutes einen Stipendienfonds anzulegen, aus dem das Studium tüchtiger in Raudten geborener Kinder gefördert werden sollte. Diese Stiftung überstand alle Wirren, sogar die Inflationszeit. Wenn ich mich nicht irre, standen nach der Inflation monatlich noch 100 Reichsmark zur Verfügung", schrieb Leopold Beyl in "Beiträge zur Geschichte der Stadt Raudten (Schlesien)", 1956. |  |