













|
 Pfeiffer, Hillmann, Niesmak, Siemann, Aschenbeck, Lehmann, Kunze, Reinhardt, Schulz, Martwig, Toste
 Hans Wilhelm von Schweinitz, Inspektor Fischer
 Ernst Freiherr von Müffling, Reinhold Rumpelt, Rudolf Duschek
 siehe Lerchenborn
 Mali von Klitzing geb. Schoeller, Therese von Klitzing geb. von Schickfus, G. Grzimek, Oberförster Mähnert
 Eberhard Jungschulz von Roebern, Theodor Grützner, Paul Hoffmann, Wilhelm Klose
 Friedrich Teichmann, Dr. Wilhelm Teichmann
 Heinrich Hagspiehl
 Max von Dücker, Richard Pencke
 Hermann Glaesemer
 Emil Neitzel, Amanda Neitzel, Fritz Tschammer, Paul Krüger
 Hans-Ulrich Kaiser
 Hans Günther Boldt, E. Krieg, Therese Korkhaus, Eberhard Korkhaus, Günter Waegner, Ferdinand Tietz
 Christa von Lieres und Wilkau geb. Gräfin Rittberg, Heinrich Herzogenrath
 Fritz Moltrecht, Oswald Grosser, Eduard Weidner, Ewald Kühn
 Dr. Wilhelm Güttler, Werner Würfel, Georg Strasser, E. Schweda
 Erich Graf von Schweinitz und Krain
 Ernst Freiherr von Müffling, Hans-Henning Freiherr von Müffling, Reinhold, Lincke
 Hans Günter Boldt
 Hans Minde, Sascha Pfotenhauer geb. von Decker, Dr. Gorka, Gustav Gabriel, Paul Kittner |



 Paul Pfohl
 Dr. Wilhelm Güttler, Georg Strasser
 Arno Matthes

 Burggraf Wilhelm zu Dohna-Schlodien, Joachim von Jordan, Friedich Borchhardt, Källner, Sandner, Bruhn, Paul Klante
 Manfred Reichsgraf von Harrach, Adolf Saul, Leuschner
 Else Gebhaardt geb. Dittrich, Paul Gebhardt
 Hans von Wiedner, Annemarie von Wiedner geb. von Arnim, Dr. Hellmut Gorka, Ernst Oertel
 Freiherr von Schmidtfeld, Schulz
 Fritz Ludwig Proske, Margarete Proske
 Kurt Freiherr von Bohlen, Ernst Bartsch, Woehrmann, Tamm, Wilhelm Schürmann
 Wirth, Menzel, Dr. Kunze, Klimek, Triebel'sche Erben, Klara Behnisch, E. Müller, Arthur Laux, Karl Hoffmann
 Max Peukert, Franz Prudlo, Felix Prudlo, Siegfried von Jagwitz, Heinrich Hilgner, Bieß'sche Stiftung, Fritz Gugsch
 Richard Anders, Gustav Rothe, Johanna Kerber, Eva Kerber, Erich Klose, Friedrich Breiler, Hüttner, Reinhard Weidner, Georg Rothe, Emma und Ella Wolf, Boer, Wilhelm Weidner
 Friedrich Fabian, Paul Kunick, Reinhold Tepper
 Cläre Andreae, Cadura, Kurt Hanke
 Hans Lopotsch, Richard Merz
|
 Franz Hoppe, Köhler, Irmgard Driemel geb. Bohde

 Oberbürgermeister von Liegnitz, Böhm, Hedwig Fabig
 Gustav Hoffmann, Langner, Linke, Gustav Peukert, Oskar Peukert, Hermann Weidner
 Elfriede Gräfin von Wallwitz, Julian Posern-Zieliński
 Gerhard Goebel, Hentschel
 Otto Graf von der Recke von Volmerstein, Eugen von Vahlkampf, Kobuch, Richard Schulz
 Thränhard, Dr. von Bleichert
 Werner Margull, Georg Scholz, Günther Michaelis-Hauswaldt
 Hugo Bellay, Josef Wessig, Herbert Falkenbach
 Ernst Freiherr von Müffling, Friedrich Anders
 Viktor Nowak, Julius König-Westphal
 Charlotte Freifrau von der Recke geb. von Czettritz und Neuhaus, Gottfried Freiherr von der Recke
 Hubertus von Wallenberg Pachaly, Ernst Stephan
 Erwin Keil, Karl und Berta Weise, Hermann Weidner, Bruno Rothe's Erben, Albert Obier, Richard Heumann
 Reinhold Preiß, Kurt Miketta, Paul Günzel
 Reinhold Preiß, Leo Simon
 Alfred Schleißner
 Otto Möhle
 Hans-Heinrich Freiherr von Wechmar, Hans Jung, Paul Schmidt, Reinhard Nerlich, Paul Dreißig, Oskar Jaesch-ke, Wandelt, Alfred Otte, Richard Scholz, Hulda Koslitz
 Ernst Meier'sche Erben, Hermann Veit |

Dr. jur. Nikolaus Graf von Ballestrem, Anton Stützle, Kaebisch, Latten, Jitschin, Buck, Hoffmann |
Abkürzungen und Zeichen:
A= Amtsbezirk,
Ag= Amtsgericht,
Bhf= Bahnhof,
Bkk=Bankkonto,
Bz= Bezirk,
E= Eisenbahnstation,
eK= evang. Kirchspiel (Pfarrkirche),
F+Ziffer=Fernsprech-Nummer,
F= Försterei,
Fl= Fläche,
GRE=Grundsteuer-Reinertrag,
kK=kath. Kirchspiel (Pfarrkirche),
Klnb=Kleinbahnstation,
Kr=Kreis,
Kp=Kraftpost-Station,
LSR=Landesverband Schles. Rinderzüchter,
LSS=Landesverband Schles. Schweinezüchter,
OF=Oberförsterei,
P=Postbestellort,
PolA=Polizeiverwaltung in Stadtbezirken,
Pschk=Postscheckkonto,
RF=Revierförsterei,
RM=Reichsmark,
St=Standesamtsbezirk,
T=Telegramm-Beförderungsstelle,
UF=Unterförsterei,
Zw=Amtsgericht-Zweigstelle.
von dem Besitztum sind keine Informationen gegeben worden
Mitglied des Landlieferungsverbandes
Beamte mit eigenem Hausstand
[ ] Landgemeinden, zu denen vorgenannte Wohnplätze gehören
Patronat der ev. Kirche
± Patronat der kath. Kirche
|
|