.jpg) 
  
 Rittergüter in Kreis Lüben
  
 .jpg)  | 
 Adreßbuch der Kaufleute, Fabrikanten, Gewerbsleute und größeren Gutsbesitzer von  Preußisch Schlesien und Posen. Zugleich Handelsgeographie, Produkten-  und Fabrikanten-Bezugsangabe. Nürnberg 1866. Verlag von C. Leuchs & Comp. 
 
 
 
 
 
 
  Kreis Lüben
 Lüben, Kreishauptstadt, am kalten Bach,
 6 ½ Stunden nördlich von Liegnitz, Kreisgericht,
 4086 Einwohner
 Zeitung: Stadtblatt
 Gasthöfe: Grüner Baum. - Goldener Löwe. - Goldener Anker. - Schwarzer Adler, Besitzer: Carl Schmidt
 Rechtsanwälte: Kretschy. - Mündel.
 Apotheker: Knobloch, Paul
 Band- und Posamentierwaren: Härtle, Otto
 Bierbrauer: Heider, Edmund - Körnchen, Robert
 Branntweinbrauer: Gollnisch, A.
 Buchbinder: Geistefeld, Emilie - Riedel, August
 Buchdrucker: Ende, Carl
 Buchhandlung: Goldschiener, L.
 Colonialwaren: Bauer, Emilie - Böhm, Gustav - Dittrich, Gotthard - Güttler, Tr. - Ismer, Hermann - Kullmann, August - Neugebauer, A. - Rumpelt, R. und Eisenwaren - Schlenker, A. - Schmidt, J. - Scholtz, Wilhelm - Sommer, Ernst - Ziegler, Hermann
 Conditoren: Dittrich - Krause, Wilhelm - Meyer, Gustav
 Dampfschneidemühle: Finster, C.
 Destill.: Lachmann, Markus
 Eisenwaren: Kullmann, August - Rumpelt, Robert und Colonialwaren
 Färber: Jaeschke, A. - Zeuschner, Otto
 Galanteriewaren: Berg, S. - Metzdorf, Witwe - Scholtz, Wilhelm
 Glaser: Nerlich, Friedrich - Oertel, O.
 Glash., Baer, Caroline - Blottner, Friedrich - Pätzold, Carl
 Goldarbeiter: Knobelsdorf, Hermann
 Handschuhmacher: Gebhardt, E. - Hoffmeister, Hch. - Sachs, C.
 Hutmacher: Weiss
 Instrumentenmacher (musik): Hoffmeister, August
 Kleidermagazine: Domnik, J. - Nicker, Leonhard
 Klempner: Blottner, Friedrich; Finkelt, Reinhold; Raffel, Hermann
 Kürschner: Bunke, Wilhelm - Conrad, Wilhelm - Jambor, August
 Kunstgärtner: Schwabe, Carl
 Kupferschmied: Höller, Louis
 Landesprodukte: Basch, Gustav
 Lederhandlungen: Donat, Adolf - Lange, Hermann
 Lohgerber: Riedel, Louis
 Manufakturwaren: Härtle, Otto - Herrmann, H. - Jacobsohn, R.
 
 
 
 
 
  
 Maschinist: Andersohn, R.
 Maurermeister:  Hoffmann, August - Rissmann, Friedrich - Zschau, Heinrich
 Möbelmagazine: Baudemann, Carl. -  Hahn, August. - Petermann, August.
 Rum-, Sprit- und Likörfabrik: Matschke, H.
 Sattler: Arndt, Friedrich. - Burde, Ludwig - Brendel, A.  Lättig, C. - Seidel, E. - Seidel, Friedrich - Wandrach, Friedrich - Ziegler, Wilhelm
 Seifenfabrik: Bauer, Emilie  Kalide, Oswald
 Seiler: Aisch, A. - Frenzel, Witwe - Heimann, August - Kaetzler, Wilhelm - Kroh, Friedrich
 Uhrmacher: Hofrichter, Gottfried - Mühle, Wilhelm - Ullrich, Albert
 Weißgerber: Beier, G. - Rinke, August
 Wollgarnspinnerei: Tuchmacher-Innung.
 Zimmermeister: Finster C. - Girbig, F. - Schwan, Louis.
 Kotzenau, Markt 5 ½ Stunden von Lüben, 2250 Einwohner
 Gastwirt: Drei Kronen.
 Bergwerk: Schlittgen und Haase (Rasenerzgruben).
 Bierbrauer: Mohrenberg.
 Colonial- und Manufakturwaren: Hillmann, Julius und Eisen - Just, Ernst, desgleichen - Steinauer, Julius - Strehlitz, Eduard.
 Dampfmahl- und Schneidemühle des Reichsburggrafen Hermann zu Dohna.
 Färber: Renner, G.
 Glaser: Baudach, Wilhelm
 Kürschner: Bettkober, Ferdinand
 Kunstgärtner: Gnas, F.
 Lohgerber: Fritsch, Robert
 Manufaktur- & Eisenwaren: Bartsch, Bertha
 Maurermeister: Neumann, Wilhelm
 Sattler: Locken, Rudolf - Stiller, Gottlieb
 Seiler: Aisch, A. - Heidrich, J.
 Marienhütte, bei Kotzenau. Eisenhüttenwerk: Schlittgen und Haase (Roheisen, Guß- und emaillierte Poteriewaren, Gas- und Wasserleitungsröhren).
 Ober-Gläsersdorf, Pfarrdorf, 3 Stunden nordwestl. von Lüben.
 Brennerei und Stärkefabrik: Rittergutsbesitzer Ernst Raabe
 Hummel: Dorf, 2 Stunden ostnordöstlich von Kotzenau
 Brennerei: Rittergutsbesitzer O. S. von Karstedt
 Neuguth, Dorf bei Polkwitz
 Brennerei: Rittergutsbesitz. Adamsche Erben
 Kaltwasser, Pfarrdorf, 3 ½ Stunden südwestlich von Lüben
 Brennerei: Rittergutsbesitzer von Prillwitz
 Fauljoppe, Dorf im Kreise Lüben.
 Brennerei des Rittergutsbesitzers und Bankiers Friedländer in Breslau
 Brauchitschdorf, Pfarrdorf, 2 Stunden südsüdöstlich von Lüben
 Dampfmahl- und Oelmühle: Graf von Schmettow
 Mühlrädlitz, Pfarrdorf, 3 Stunden südlich von Lüben
 Kunstwollefabrik: Richter, Gustav
 Stärkefabrik: Rittergutsbesitzer von Uechteritz
 Ziebendorf, Dorf, 1 ½ Stunden nordöstlich von Lüben
 Stärkefabrik und Dampfmahlmühle: Rittergutsbesitzer Rothenbach
 
 
 
 
 
  
Rittergüter in Kreis Lüben
 Barschau: Gräflich von Campininisches Fräuleinstift
 Böckey: Raabe
 Brauchitschdorf: Graf von Schmettow
 Braunau: Schwarz
 Buchwald: von Eickstädt
 Buchwäldchen: Frau Hauptmann von Görne
 Dittersbach: Decker, Ober-Hof-Buchdrucker
 Eisemost: Hanke, Hauptmann a. D.
 Fauljoppe: Friedländer, Banquier in Breslau
 Fuchsmühl: Philippsborn, Hauptmann
 Ober-Gläsersdorf: Raabe
 Nieder-Gläsersdorf: August Hoyn
 Gugelwitz: Julius Graf von Schweinitz
 Guhlau: Lange
 Gühlichen: Hanke
 Helle (Würtsch-Helle): von Prillwitz
 Ober- und Nieder-Herbersdorf: Adamson'sche Erben
 Ober-Herzogswaldau: von Uechtritz und Steinkirch, Lieut.
 Nieder-Herzogswaldau: von Nickisch-Rosenegk'sche Erben
 Hummel: von Karstedt, Lieutn a. D.
 Jacobsdorf: Herrmann Burggraf zu Dohna
 Jauschwitz: Hoffmann, Lieut.
 Kaltwasser: von Prillwitz, Rittmeister a. D.
 Klaptau: von Nickisch-Rosenegk'sche Erben
 Kniegnitz: Wackerow
 Groß- und Klein-Kotzenau: Herrmann Burggraf zu Dohna
 Koslitz: Mentzel, Prem. Lieut.
 Groß-Kriechen (Krichen!): Kammerherr von Nickisch-Rosenegk'sche Erben
 Klein-Kriechen (Krichen!): Bergmann, Hauptmann a. D.
 Krummlinde: Hasso von Uechtritz (min.)
 Mallmitz: Pohlenk
 Muckendorf: Julius Biess, Landrath und Bernhard Biess, Lieut.
 Mühlrädlitz: Max von Uechtritz, Lieut. a. D.
 Neudorf: Adamson'sche Erben
 Neuguth: Dieselben
 Neurode: Stadt-Commune Liegnitz
 Ober-/Mittel-Oberau: Otto von Packisch-Festenberg
 Nieder-Oberau: Grüne
 Ossig: Oskar Biess
 Parchau: Graf von Nostiz
 Petersdorf: von Unruh
 Petschkendorf: Schröder
 Pilgramsdorf: Vellay, Hauptmann a. D.
 Polach: Gräflich von Campinini'sches Fräuleinstift
 Groß-Reichen: verw. Frau Hauptmann von Zastrow
 Groß-Rinnersdorf: von Schlieben
 Klein-Rinnersdorf: Baurschmidt
 Sabitz: Freiherr von Czettritz-Neuhauss
 Ober-/Mittel-Seebnitz: Herrmann Burggraf zu Dohna
 Schwarzau: von Nickisch-Rosenegk'sche Erben
 Spröttchen: Gräfin von Hoyous-Sprinzenstein, geb. Gräfin von Schlabrendorff, in Wien
 Talbendorf: Frau von Johnston, geborne von Kreckwitz
 Wengeln: von Levetzow, Domherr
 Ziebendorf: Rothenbach, Lieut.
 |