Die Liste der Rittergüter des Kreises Lüben basiert auf dem "Handbuch der Provinz Schlesien - Zweite Abtheilung: Gewerbliches Adreß-Buch, 51. Auflage, Verlag Wilhelm Gottlieb Korn, 1872" und wurde um die Namen jener ergänzt, die bei meinen Recherchen auftauchten. Für Ergänzungen, Korrekturen, Bildmaterial und Links wäre ich dankbar. Siehe auch Karte 1906.
|
 |
Rittergüter in Schlesien und deren Besitzer - Kreis Lüben |

Barberina Campanini 1721-1799

Philipp Christian von Bohlen

Generalleutnant Eberhard Graf von Schmettow 1861-1935

Hans von Klitzing 1854-1929

Reinhold Preiß 1872-1945

Annekathrin Thomas geb. Teichmann: Erinnerungen an Dorf und Gut Brodelwitz, 1996

Geschichte eines Guts- und Bauerndorfes in Schlesien Groß Krichen/Kreis Lüben Alfred Grosser, 1988

Geschichte des Dorfes und Rittergutes Zedlitz von Carl Freiherr von Wechmar, Breslau, 1874
|
| 2201. Barschau |
Barschau, Post Raudten, Gräflich von Campanini'sches Fräuleinstift seit 1789. Bevollmächtigter: Stiftspropst Ernst Louis von Uechtritz und Steinkirch (1820-1891), Stiftspropst Ernst Freiherr von Müffling auf Heinzenburg. Pächter: Ferdinand Hübner, Rudolf Duschek. |
| 2202. Böckey |
Post Gläsersdorf. Ernst Raabe in Ober-Gläsersdorf. (Pächter Oskar Raabe.) |
| 2233. Bohlendorf |
siehe Lerchenborn |
| 2203. Brauchitschdorf |
Post Lüben, Graf vom Schmettow, Oberstlieutenant in Deutz, um 1900 Baron von Lüttwitz, seit 1927 Hans Kaspar von Klitzing, Administrator: Herr Füssel |
| 2204. Braunau |
Post Seebnitz. Maximilian Schwarz. 1905: aus dem Winckel. Besitzer vor Aufteilung Herr Schwabe. Später Oberhof: Herr Schwarz, seit 1912 Wilhelm Klose, seit 1937 Günter Klose. Nieder- und Mittelhof seit 1917: Julius Süßmann. Mitte 1930er Jahre: Niederhof: Hermann Zierold, Rittmeister Eberhard Jungschulz von Roebern, Mittelhof: Paul Hoffmann. Oberförster Drescher. Inspektor Haude. Letzter Besitzer von Goldacker. |
| 2205. Buchwald |
Post Lindhardt. Salomon Neisser, Kaufmann in Liegnitz. Später Kurt Hagspiehl, zuletzt Heinrich Hagspiehl |
| 2206. Buchwäldchen |
Post Mühlrädlitz, Frau Majorin von Görne, geb. Hänel, in Mainz. Zuletzt Franz Molle, Max von Dücker. Pächter: Oswald Zaruba |
| 2207. Dittersbach |
Post Mühlrädlitz, Rudolf Ludwig von Decker, Geheimer Ober-Hof-Buchdrucker in Berlin. 1902 Richard von Decker, Wirtschaftsdirektor Hermann Frenzel. 1937 Sascha Pfotenhauer geb. von Decker. |
| 2208. Eisemost |
Post Lüben, Richard Hanke. Zuletzt Dr. med. Friedrich Eichel, Hermann Glaesemer. Inspektor: P. Ginter |
| 2209. Fauljoppe |
Post Kuchelberg. Joseph Friedländer, Banquier in Breslau. Später Hubert von Weigel, Lothar von Wurmb, Emil Neitzel. Inspektoren: Herr Clauß, Herr Hoffmann, Fritz Tschammer |
| 2210. Fuchsmühl |
Post Lindhardt. Gustav Kolbach. Bis 1941 Hans und Dora Kaiser, zuletzt Friedrich Trautmann |
| 2211. Ober Gläsersdorf |
Post Ober-Gläsersdorf. Ernst Christian Raabe 1833-1883, Oskar Raabe bis 1896, Fuhrmann bis 1899. Zuletzt die Grafen von Ballestrem. Gutsverwalter: Eugen Meixner, Inspektor: Franz Jitschin |
| 2212. Nieder-Gläsersdorf |
Post Obergläsersdorf. Wilhelm Collin. Später Familie Boldt, Familie Seidel, Familie Waegner. Verwalter: Hermann Dockhorn |
| 2213. Gühlichen |
Post Lüben. Richard Hanke in Eisemost |
| 2214. Gugelwitz |
Post Mühlrädlitz. Graf Julius von Schweinitz und Crayn, Freiherr von Kauder, Lieutenant a. D., in Dieban bei Steinau a. O. Pächter Alexander Eggers. |
| 2215. Guhlau |
Post Lüben. Carl Lange |
| 2216. Helle (Würtsch) |
Post Lindhardt. Freiherr von Koppy, Landrath a. D., in Kaltwasser. Zuletzt Verwalter Martin Schmidt |
| 2217./2218. |
Ober- und Nieder-Herbersdorf, Post Ober-Gläsersdorf. Adamson'sche Erben in Neuguth. Pächter Heinrich Liebe in Neuguth. |
| 2219. Ober-Herzogswaldau |
Post Mühlrädlitz. von Uechtritz und Steinkirch, Rittmeister und Kreisdeputirter. Zuletzt Stiftspropst Ernst Louis von Uechtritz und Steinkirch (1820-1891), Gustav Adolf Haarhaus |
| 2220. Nieder-Herzogswaldau |
Post Mühlrädlitz. Ferdinand Gützlaff, Finanzrath a. D. |
| 2221. Hummel |
Post Seebnitz. von Wedelstädt, Hauptmann, in Breslau. Zuletzt Familie Krieg |
| 2222. Jacobsdorf |
Post Kotzenau. Burggraf und Graf Hermann zu Dohna in Klein-Kotzenau. Zuletzt Gerhard Beyer, Paul Pfohl |
| 2223. Jauschwitz |
Post Raudten, Hoffmann, Lieutenant |
| 2224. Kaltwasser |
Post Lindhardt. Freiherr von Koppy, Landrath a. D. Zuletzt Familie von Briesen |
| 2225. Klaptau |
Post Lüben. von Nickisch-Rosenegk'sche Erben in Schwarzau. |
| 2226. Kniegnitz |
Post Lüben. Paul von Wiedner, Major a. D. Zuletzt Familie von Wiedner |
| 2227. Koslitz |
Post Lüben. Hermann Mentzel, Major a D. und Kreisdeputirter. |
| 2228./2229. |
Groß-Kotzenau und Klein-Kotzenau/Persel-Kynast, Post Kotzenau. Burggraf und Graf Hermann zu Dohna in Klein-Kotzenau. Letzte Inspektoren Karl Utikal, Herr Schrauth |
| 2230. Groß Krichen |
Post Lüben. Eduard Mitscher, seit 1904 Friedrich Moltrecht |
| 2231. Klein-Krichen |
Post Lüben. Landrath Graf Leopold von Harrach in Breslau. Zuletzt Manfred Graf von Harrach |
| 2232. Krummlinde |
Post Mühlrädlitz. Verwitwete von Uechtritz, geb. Gräfin von Schmettow, in Berlin. Pächter Paul Titze. Bevollmächtigter Graf Hermann von Schmettow in Brauchitschdorf |
| 2233. Lerchenborn |
Post Lüben. Ferdinand Friedrich Louis Heinrich Carl Johann Freiherr von Bohlen. Bis 1945 Familie von Bohlen |
| 2234. Mallmitz |
Post Lüben. Pohlenk, Lieutenant a. D. Zuletzt Eduard Benedix, Fritz Breiler |
| 2235. Muckendorf |
Post Lüben. Bernhard Biess, Lieutenant. Zuletzt Martin Voigtländer |
| 2236. Mühlrädlitz |
Post Mühlrädlitz. Max von Uechtritz, Lieutenant a. D. Zuletzt Familie von Schleinitz |
| Ischerey |
Besitzer: Wilhelm Driemel. Pächter: Heinrich Bohde |
| 2237. Neudorf |
Post Ober-Gläsersdorf. Friedrich Wilhelm Graf von der Recke-Volmerstein |
| 2238. Neuguth und Heinzendorf |
Post Ober-Gläsersdorf. Friedrich Wilhelm Graf von der Recke-Volmerstein in Neuguth. Pächter Heinrich Liebe zu Neuguth. Zuletzt Stiftspropst Ernst Freiherr von Müffling auf Heinzenburg |
| 2239. Neurode |
Post Kuchelberg. Stadt Liegnitz. |
| 2240. Ober- und Mittel-Oberau |
Post Lüben. Richard Scholz. Zuletzt Familie Peukert, Familie Kühn, Familie Stolberg. Inspektor: Karl Buck |
| 2241. Nieder-Oberau |
Post Lüben. Richard Scholz |
| 2242. Ossig |
Post Lüben. Oskar Biess. Zuletzt Gerhard Goebel, Inspektor Hentschel. Wilhelm Schmidt, Herr Tschöpe |
| 2243. Parchau |
Post Kotzenau. Verwitwete Gräfin Wally von Nostiz, geb. Freiin von Senden-Bibran |
| 2244. Petersdorf |
Post Polkwitz. Georg Heinrich Lange, jetzt Erben |
| 2245. Petschkendorf |
Post Mühlrädlitz. Banquier Joseph Friedländer in Breslau. Zuletzt Günther Michaelis-Hauswaldt. Pächter: Herr Winckelmann |
| 2246. Pilgramsdorf |
Post Raudten. Theodor Vellay, Lieutenant a. D. |
| 2247. Polach |
Post Raudten. Gräflich von Campanini'sches Fräuleinstift in Barschau. Besitzer und seit 1913 Pächter: Friedrich Anders |
| 2248. Groß-Reichen |
Post Mühlrädlitz. Jacob Lehme |
| 2249. Groß Rinnersdorf |
Post Lüben. Otto von Schlieben. Zuletzt Dr. Güttler, Bechstein, von Nickisch-Rosenegk, von Stosch, von Bottlenberg. Inspektor: Herr Patzelt |
| 2250. Klein-Rinnersdorf |
Post Lüben. Gustav Baurschmidt |
| 2251. Sabitz |
Post Seebnitz. August Sigismund Gotthard Freiherr von Czettritz-Neuhauss |
| Samitz |
Besitzer: Familie Hilgner |
| 2252. Schwarzau |
Post Lüben. von Nickisch Rosenegk'sche Erben |
| 2253. Ober Mittel-Seebnitz |
P. a. O. Wie ad 2228. |
| 2254. Spröttchen |
Dr. jur. Wilhelm Franz Fuchs und Oekonom Wilhelm Lothar Fuchs |
| 2255. Talbendorf |
Post Lüben. Arthur Kerstan, Hauptmann a. D., in Krischitz bei Winzig. Zuletzt Reinhold Preiß. |
| 2256. Wengeln |
Post Kotzenau. Wie ad 2228. Zuletzt Familie Schleißner |
| 2257. Ziebendorf |
Post Lüben. Johann Helfried Meier in Bremen. Letzter Inspektor Hermann Weit |
In die Ritterschafts-Matrikel nicht aufgenommen:
|
| 2258. Altstadt |
Post Lüben. Conrad, Lieutenant |
| 2259. Mittel-Gläsersdorf |
Post Gläsersdorf. Paul Schmidt, Lieutenant a. D. |
| 2260. Johann-Vorwerk |
Post Seebnitz. Fabian Fabrucci |
| 2261 und 2262. |
Lübener große und kleine Haide. Post Lüben. Stadt Lüben |
| 2263. Nieder-Neuhammer |
Post Modlau, Kreis Bunzlau. Graf Rittberg in Modlau-Neuhammer, Kreis Bunzlau |
| 2264. Panten (Lübener Antheil) |
Post Liegnitz. Domainenfiscus |
| 2265. Nieder-Petschkendorf |
Post Mühlrädlitz. Lichey |
| 2266. Radeck |
Post Gläsersdorf. Gustav Weber |
| 2267. Klein-Reichen |
Post Mühlrädlitz. Ludwig Zenkner |
| 2268. Nieder-Groß-Rinnersdorf |
Post Lüben. Oscar Blasius |
Die folgenden Ortschaften gehörten zum Zeitpunkt, als das Buch erschien, - 1872 - zum Kreis Steinau.
|
| 971. Alt Raudten |
Alt-Raudten, Post Raudten, Louis von Schweinitz, Lieutenant a. D. und Stifts-Propst, Landesälterster. 1937 Hans Wilhelm von Schweinitz. Letzte Inspektoren: Fischer, Klein, Ullmann |
| 932. Beitkau |
Post Raudten, Freiherr Conrad von der Reck, Lieutenant, in Klein-Gaffron |
| 934. Brodelwitz |
Post Raudten. Paul von Debschitz, Lieutenant a. D. Zuletzt Dr. Wilhelm Teichmann |
| 945. Gaffron |
Klein-Gaffron und Groß-Gaffron, Post Raudten, Freiherr Conrad von der Reck, Lieutenant, in Klein-Gaffron. Zuletzt Besitzer/Verwalter: Josef Veltjens, Hans Munk |
| 958. Mlitsch/Mlietsch |
Post Raudten. Dr. Emil Elwitz. Zuletzt Familie von Lüttichau |
| 938. Ober Dammer |
Post Steinau a. O. Adolph Blasius. Zuletzt Gustav Mende, Familie von Wallwitz. Administrator: Julian Posern-Zielinski, Inspektor: Herr Lache |
| 972. Raudten |
Post Raudten. Mundry, Lieutenant a. D. Zuletzt Herr Lippmann, Dr. phil. Wilhelm Frost, Familie Weiß, Familie Neumann. Inspektor: Herr Walter |
| 978. Töschwitz |
Post Raudten. Kulau in Breslau. Bevollmächtigter Lieutenant Emil Kulau |
| 985b. Nieder-Töschwitz |
Post Raudten. Tuckermann. Zuletzt Reinhold Preiß |
982. Zedlitz |
Post Steinau, Freiherr von Wechmar, Geheimer Regierungs-Rath a. D. Bevollmächtigter Lieutenant Freiherr von Wechmar |